Home Skatepacking America Appalachian Trail Nordkalottleden Gästebuch Instagram Facebook

Appalachian Trail

AT Bilder

Ausrüstung

Vorbereitung und Ausrüstung

Hier möchte ich kurz über meine Vorbereitung und Ausrüstung für den AT und meinen Erfahrungen diesbezüglich berichten.

Da ein Thru-Hike in der Regel einiges länger dauert ist für den Aufenthalt in den USA ein B Visum(Touristen Visum) notwendig. Dazu füllt man Online den Visumantrag auf der Website der US Botschaft aus und muss dann später zum Interview in einem US Konsulat und dort eventuell noch einige Nachweise zur Reiseplanung, Geld, Arbeitsvertrag oder ähnliches erbringen um zu beweisen das man die USA auch wieder verlässt und nicht den Staaten auf der Tasche liegt. Damit ist man dann schon ca die ersten 150 Euro los.

Hat man sein Visum kann man seinen Flug buchen bei mir komplett von Berlin über Newark nach Atlanta mit Rückflug von New York City nach Berlin. Ich buchte einen festen Rückflugtermin viele werden sich hier sicherlich die Umbuchungsoption offen lassen, falls sie schneller fertig sind oder den AT abbrechen ich wollte aber sowieso mit fast 6 Monaten meine Aufenthaltsfrist in den USA aus reizen egal ob auf dem AT oder woanders.

Weiterhin sollte man auch wenn keine Pflicht besteht an eine Auslandskrankenversicherung denken, auch wenn man sie hoffentlich nicht benötigt. Dabei ist auf die Dauer über die Volle Reise Zeit und auch die Gültigkeit in den USA zu achten, denn viele Versicherer schließen Nordamerika aus oder erheben höhere Gebühren. Meine Versicherung bestand bei die AXA, da ich sie aber zum Glück nicht in Anspruch nehmen musste kann ich zu deren Verhalten im Schadensfall nichts sagen.

Hat man diese 3 Wichtigen Dinge Erledigt kann die Reise eigentlich losgehen und man kann seinen Rucksack packen.

In Vorbereitung für den AT kann man einiges zur Ausrüstung im Internet finden und liest viel über Ultralight Ausrüstung. An dieser Stelle soll gesagt sein, das die meisten Wanderer auf dem AT nicht wie es scheinen mag absolut Ultralight unterwegs sind. Klar je leichter der Rucksack desto einfacher läuft es sich, von daher achtet jeder ein wenig auf sein Rucksack Gewicht. Ich war mit 20 bis 30 Kilo Rucksack Gewicht je nach Beladung mit Essen und Wasser aber überdurchschnittlich schwer unterwegs. Meist zeigten die Rucksackwagen entlang des Trails für mich 58 Pounds. Aber auch das ist möglich. Ich denke die meisten Rucksäcke wogen zwischen 30 und 40 Pound.


Was ich so dabei hatte:


Soviel zur für mich wichtigsten Hardware.

Hinzu kommen dann noch Bekleidung und diverser Kleinkram wie Essensbeutel und Leine zum Bear bagging Erstehilfepaket Ladegerät für Kamera und Smartphone usw.

Impressum